top of page

Rechter Populismus. Die Konservative scheitert.

Merz, Söder, Linnemann und Co. Die Scharfmacher der konservativen Republik verkaufen uns jeden Tag Nebensächlichkeiten als Probleme. Ob es das Bürgergeld ist, das angeblich der größte Sündenfall der Neuzeit ist, tatsächlich aber nur 0,3 % unseres BIP ausmacht. Oder das peinliche Orakel vom eAuto, das angeblich noch nicht marktreif wäre. Oder der Ruf nach Russengas und dem Ende der Ukraineunterstützung im Krieg.


Der Wettstreit um den dümmsten Punkt am Stammtisch gerät langsam

Scheindebattenland: Es wird Zeit, dass wir uns einmischen.

zum Niveaulimbo. Statt sich den Fakten zuzuwenden, vielleicht auch mal ein Wort der Entschuldigung zu finden für die Personenjagden zum Ampelende. Statt dessen wird weiter schlicht gelogen, um darüber hinwegzutäuschen, dass dieses Berliner Kabinett schon jetzt auf dünnem Eis steht. Auf sehr dünnem Eis. Und wie man als bei einer historischen Schuldenaufnahme hinterher noch mit einem dreistelligen Haushaltsloch dastehen kann, bleibt allein das Rätsel des Null-Erfahrungs-Kabinetts.


Das alles treibt uns an den Rand des Untergangs, denn wir werden sowohl die Klimaziele reißen, als auch aus Gier uns über die Kipppunkte hinweg tragen, als wären diese pure Phantasie. Wenn verantwortliche Politik nicht mehr verantwortlich handelt, dann wird es Zeit, die Pausentaste zu drücken. Oder in Debatte zu gehen. Deshalb laden wir ein, am 11.10. im Lehngericht Augustusburg in DEBATTE ZU GEHEN. Um all diese Fragen. Und die Frage, wie wir Einfluss nehmen können. In Sachsen hauptsächlich. Denn hier scheindebattiert man irgendwie am liebsten. Ich lade auch expliziert unseren Ministerpräsidenten ein, sich zu beteiligen. Ohne Kameras. Im Kreis konstruktiver Bürger:innen. Es wäre sicher spannend. Aber es wird nicht passieren.


Kommt dennoch zum Kongress. Es braucht jede konstruktive Stimme und jeden guten Gedanken.






 
 
 

Kommentare


bottom of page